Der Förderverein der Kita ­Sterntaler hilft auf vielfältige Art und Weise

Finanzielle Unterstützung

Finanzielle Unterstützung bei Ausflügen und ­Veranstaltungen wie zum Beispiel Puppentheater, Karnevalsumzug und Kostüme, St. Martin

Anschaffung von Spielgeräten

Erweiterung der Spielgeräte für Innen- und ­Außenbereich mit ­altersgerechten Spielsachen und Klettergeräten

Bereitstellung von Fördermaterial

Anschaffung von zusätzlichem themenspezifischen ­Fördermaterial für die verschiedenen Gruppe

Einsatz für Chancengleichheit

Chancengleichheit für alle Kindergartenkinder

Glaube, Toleranz und Akzeptanz

Träger Diakonie Michaelshoven

KITA Sterntaler

In unserer Kindertagesstätte kümmern wir uns schon um die Kleinsten. Bereits ab vier Monaten betreuen wir Ihr Kind.

Ruhig gelegen ist unsere Kita Sterntaler dennoch nicht weit vom Hürther Zentrum entfernt.
Fünf Gruppen- und Nebenräume, ein großer Mehrzweckraum, ein Therapieraum, Schlafräume sowie Küche und Besprechungsraum bieten den 85 Kindern auf zwei Etagen im Gebäude am Kirschblüten-Carré jede Menge Platz. Zusätzlich bietet die Kita einen großen Außenbereich.

Keine Hürden für Kinder mit Behinderung!
Barrierefreiheit ist uns besonders wichtig, da wir als integrativer Kindergarten auch fünf Plätze für Kinder mit Behinderung bereithalten. Durch gemeinsames Lernen fördern wir gegenseitige Toleranz und Akzeptanz.
Als evangelische Tagesstätte ist uns wichtig, den Kindern den Glauben erfahrbar zu machen. So besucht uns die Pfarrerin der Matthäus-Kirchengemeinde regelmäßig und die Kinder besuchen wiederum Gottesdienste der Gemeinde.

Wir stellen uns vor

Der Vereinsvorstand

Sebastian3

Sebastian Stenzel

Vorsitzender

Lukas

Lukas Höhfeld

Zweiter Vorsitzender

Schriftführer

Simon Faust

Simon Faust

Kassenwart

Der Elternbeirat

Katja_Siewering

Katja Siewering

Mitglied

elternrat@ev-kita-sterntaler.de

cropped-icon.png

Eva Maria Tannert

Mitglied

elternrat@ev-kita-sterntaler.de

Sabrina_Hebisch

Sabrina Hebisch

Mitglied

elternrat@ev-kita-sterntaler.de

SimoneRex

Simone Rex

Mitglied

elternrat@ev-kita-sterntaler.de

ENHANCE_NONE

Alexandra Velickova

Mitglied

elternrat@ev-kita-sterntaler.de

kübra

Kübra WInter

Mitglied

elternrat@ev-kita-sterntaler.de

andreaa

Andreea Stefanoaia

Mitglied

elternrat@ev-kita-sterntaler.de

cropped-icon.png

Kristin Curth

Mitglied

elternrat@ev-kita-sterntaler.de

cropped-icon.png

Rebecca Schabbehard

Mitglied

elternrat@ev-kita-sterntaler.de

cropped-icon.png

Hannah Straub

Mitglied

elternrat@ev-kita-sterntaler.de

Was macht der Elternbeirat?

Wir, der Elternbeirat, sehen uns als Schnittstelle zwischen dem Kita-Team inkl. Träger und der Elternschaft.

Sie können an uns alles herantragen, was Ihnen auf dem Herzen liegt, sei es Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge, Unstimmigkeiten, etc.

Wir bemühen uns Ihre Anliegen schnellstmöglich zu besprechen und Lösungen zu finden. Um eine gute Elternarbeit leisten zu können, sind wie auf Ihre Mithilfe und Unterstützung angewiesen. Wir wünschen uns Aufgeschlossenheit und Offenheit seitens der Eltern und tatkräftige Unterstützung bei Veranstaltungen.

DANKE!

Der Elternbeirat Informationswand

Diese Info Wand hängt gleich rechts im Eingangsbereich der Kita. Haben Sie schonmal einen Blick darauf geworfen?

Sie finden hier immer das aktuellste an Informationen vom Elternbeirat aus den Sitzungen und Gesprächen mit dem Kita-Team, sowie druckfrische Zeitunsartikel rund um das Thema Kinderbetreuung.

Gleich neben der Infowand gibt es einen Postkasten, wo Sie jederzeit Informationen, Fragen, Beschwerden und alles was Ihnen auf dem Herzen liegt und diese Kita betrifft, aufschreiben und einwerfen können. Wie sehen täglich nach und kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Das Elterncafe

Im Eingangsbereich links auf dem Weg zur gelben Gruppe befindet sich das Elterncafe.

In der Eingewöhnungszeit wird es von den Eltern gerne genutzt, aber auch so hat es viel zu bieten. Zunächst einmal gibt es hier immer frischen Kaffee oder Wasser und Sie finden hier Informationen zu der Arbeitsweise jeder Gruppe in diesem Hause. Wenn Sie also mehr über die Betreuung Ihres Kindes oder Ihrer Kinder in unserer Kita wissen wollen, sollten Sie das Elterncafe wiederkehrend aufsuchen.

Man kann dort auch immer andere Mütter und Väter treffen, sich über Angebote in der Umgebung informieren und die Elternratsmappe mit weiteren wichtigen Informationen rund um unsere Arbeit für Sie und unsere Kinder einsehen. Schauen Sie doch mal vorbei, es lohnt sich!

Werden Sie Mitglied

Der reguläre Mitgliedsbeitrag beträgt 20 Euro pro Jahr. Es ist möglich einen freiwilligen höheren Mitgliedsbeitrag nach Wahl pro Jahr zu vereinbaren. Schüler, Studenten oder Azubis zahlen 10 Euro pro Jahr. Auf Wunsch kann die Mitgliedschaft auf das Jahr des Ausscheiden des Kindes aus dem Kindergarten begrenzt werden.

Schreiben Sie uns unter verein@ev-kita-sterntaler.de . Erste Informationen erhalten Sie auch direkt im Kindergarten.

Ob als Privatperson oder Unternehmen, durch Mitgliedsbeitrag, Spende und/oder aktive Mitarbeit – Ihr Beitrag hilft auf jeden Fall.

Frühlingsbasar

Der große Kinderbasar der Ev. Kindertagesstätte Sterntaler findet am Sonntag, 26.03.2023 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

Der Veranstaltungsort ist das Vereinsheim der St.Hubertus Schützenbruderschaft in Hürth (Adresse: Kölnstraße 123; 50354 Hürth).

Interessierte Austeller können sich unter folgendem Button anmelden.